Vier Cyber-Schutzbedingungens Festlegung des Schutzprioritätsfokus
Juli 07, 2022 - César Daniel Barreto

Organisationen verwenden vier Cyber-Schutzbedingungen, um einen Schutzprioritätsfokus festzulegen. Die erste Bedingung ist Compliance, die sich darauf konzentriert, sicherzustellen, dass eine Organisation alle regulatorischen Anforderungen erfüllt. Die zweite Bedingung, bekannt als die Geschäftsfortsetzungsbedingung, konzentriert sich darauf, kritische Geschäftsprozesse bereitzustellen, die während eines Cyberangriffs fortgesetzt werden können. Die dritte Bedingung, bekannt als die Wirkungsbedingung, konzentriert sich darauf, den durch einen Cyberangriff verursachten Schaden zu minimieren. Und schließlich konzentriert sich die vierte Bedingung – bekannt als die Risikominderungsbedingung – darauf, die gesamte Risikobelastung einer Organisation zu reduzieren. Dieser Blogbeitrag wird jede dieser Bedingungen im Detail besprechen.
Bedingung für die Einhaltung
Die Compliance-Bedingung konzentriert sich auf die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften. Unternehmen in stark regulierten Branchen - wie dem Gesundheits- und Finanzwesen - müssen sich an verschiedene Vorschriften halten, darunter das Health Insurance Portability and Accountability Act (HIPAA) und das Gramm-Leach-Bliley Act (GLBA). Diese Vorschriften schreiben Unternehmen bestimmte Anforderungen zum Schutz sensibler Daten vor. Die Nichteinhaltung dieser Vorschriften kann zu hohen Geldstrafen führen; daher hat die Einhaltung dieser Vorschriften für diese Organisationen oft höchste Priorität.
Business-Continuity-Bedingung
Die Business-Continuity-Bedingung konzentriert sich darauf, dass kritische Geschäftsfunktionen während eines Cyberangriffs weiterlaufen können. Dazu gehören die Aufrechterhaltung von Kommunikationssystemen, die Sicherung von Finanzunterlagen und ein Plan zur Datenwiederherstellung.
Wird diese Priorität nicht beachtet, kann sich dies letztlich auf das Ergebnis auswirken, denn wenn ein Unternehmen seine Kommunikationssysteme nicht aufrechterhalten oder die Sicherheit seiner Finanzdaten während eines Angriffs nicht gewährleisten kann, riskiert es, das Vertrauen seiner Kunden zu verlieren.
Auswirkung Bedingung
The impact condition focuses on minimizing the damage caused by a cyberattack. This includes identifying and patching vulnerabilities, training employees on cybersecurity best practices, and maintaining a plan to contain any potential attacks.
Ähnlich wie bei der Geschäftskontinuität kann ein Versäumnis bei der Festlegung dieser Priorität zu Gewinneinbußen führen, da das Fehlen eines Plans zur Minimierung der durch einen Angriff verursachten Schäden das Risiko birgt, das Vertrauen der Kunden zu verlieren.
Risikominderung Bedingung
Die Bedingung der Risikominderung konzentriert sich auf die Verringerung des Gesamtrisikos einer Organisation. Dazu gehören die Implementierung von Sicherheitskontrollen, die Durchführung von Risikobewertungen und Investitionen in Versicherungen.
Auch hier gilt: Wenn ein Unternehmen keinen Plan zur Verringerung des Gesamtrisikos hat, riskiert es, das Vertrauen seiner Kunden zu verlieren und damit verbundene Einbußen zu erleiden.
Wie man eine Schutzpriorität festlegt
Organisationen können einen Schutzprioritätenfokus durch den Einsatz von einem oder mehreren dieser vier Cyber-Schutzbedingungen etablieren. Der beste Weg, um festzustellen, welche Bedingung für Ihre Organisation am wichtigsten ist, besteht darin, einen Cybersicherheitsexperten zu konsultieren. Er oder sie kann Ihre spezifischen Bedürfnisse erfolgreich bewerten und Ihnen so helfen, einen Plan zu entwickeln, der Ihren einzigartigen Anforderungen entspricht. In Bezug auf Cyberschutz gibt es keine „One-Size-Fits-All“-Lösung. Jede Organisation hat unterschiedliche Bedürfnisse und Prioritäten.
Letztendlich sind alle vier Bedingungen entscheidend, damit Organisationen einen prioritisierten Fokus auf Schutz etablieren können. Durch die Einhaltung von Vorschriften, die Aufrechterhaltung kritischer Geschäftsprozesse während eines Angriffs, die Minimierung von Schäden durch Angriffe und die Reduzierung der Gesamt-Risikoexposition können Organisationen dazu beitragen, sich gegen eine Vielzahl von Bedrohungen zu verteidigen und ihre Gewinnspanne entsprechend zu schützen.

César Daniel Barreto
César Daniel Barreto ist ein geschätzter Cybersecurity-Autor und -Experte, der für sein fundiertes Wissen und seine Fähigkeit, komplexe Cybersicherheitsthemen zu vereinfachen. Mit seiner umfassenden Erfahrung in den Bereichen Netzwerk Netzwerksicherheit und Datenschutz schreibt er regelmäßig aufschlussreiche Artikel und Analysen über die neuesten Trends in der Cybersicherheit, um sowohl Fachleute als auch die Öffentlichkeit zu informieren.