Startseite " Die Beziehung zwischen Website-Sicherheit und SEO

Die Beziehung zwischen Website-Sicherheit und SEO

28. Juni 2022 - César Daniel Barreto

Im digitalen Zeitalter, in dem wir heute leben, braucht fast jedes Unternehmen eine Online-Plattform - auch bekannt als Website -, um mehr Kunden zu erreichen. Mit der Zunahme von Web-Hacking und Cyberkriminalität in den letzten Jahren hat sich jedoch auch die Sorge um die Sicherheit von Websites bei großen und kleinen Unternehmen verstärkt. Tatsächlich richten Hacker inzwischen 43% aller Cyberangriffe auf kleine Unternehmen. Die Auswirkungen eines Sicherheitsverstoßes auf der Website können schwerwiegend sein und reichen vom Vertrauensverlust der Kunden bis hin zum Verlust des Ansehens oder sogar des gesamten Umsatzes des Unternehmens. Und als ob das nicht schon schlimm genug wäre, könnte eine verletzte Website auch von Google abgestraft werden, was sich negativ auf das Ranking auswirken und den Verkehrsfluss erheblich verringern würde.

Warum ist die Sicherheit einer Website wichtig?

Es gibt mehrere Gründe, warum die Sicherheit einer Website wichtig ist, aber der wichtigste ist, dass sie Ihnen helfen kann, eine Abstrafung durch Google zu vermeiden. Im Jahr 2014 beschloss Google, die Sicherheit von Websites bei der Ermittlung der Suchergebnisse zu berücksichtigen. Das bedeutet, dass Ihre Website, wenn sie nicht sicher ist, in den Suchergebnissen nach unten verschoben werden könnte, was es für potenzielle Kunden schwieriger macht, Sie zu finden.

Die Sicherheit Ihrer Website ist nicht nur für eine gute Platzierung in der Suchmaschine wichtig, sondern auch für den Schutz der Daten Ihrer Besucher. Wenn ein Hacker Ihre Website angreift und Besucherdaten stiehlt, kann das Ihrem Ruf schaden und Sie teuer zu stehen kommen, sowohl was das Geld als auch was die Kunden betrifft.

Schließlich ist die Sicherheit der Website auch deshalb wichtig, weil sie Sie vor rechtlicher Haftung schützen kann. Sie könnten verklagt werden, wenn Ihre Website gehackt wird und sensible Daten nach außen dringen.

Welcher Zusammenhang besteht zwischen einer Sicherheits-Website und SEO?

Die Beziehung zwischen Website-Sicherheit und SEO ist kompliziert. Einerseits berücksichtigt Google, wie bereits erwähnt, die Sicherheit einer Website bei der Ermittlung der Suchergebnisse. Das bedeutet, dass eine sichere Website mit größerer Wahrscheinlichkeit besser platziert wird als eine ungesicherte Website.

Auf der anderen Seite gibt es jedoch mehrere Möglichkeiten, wie sich die Sicherheit einer Website negativ auf Ihre SEO-Bemühungen auswirken kann. Wenn zum Beispiel ein Hacker Ihre Website hackt und Sie sie für einige Zeit offline nehmen müssen, um das Problem zu beheben, wird sich dies auf Ihre Besucherzahlen auswirken. Wenn außerdem sensible Daten als Folge eines Hacks nach außen dringen, könnte dies Ihrem Ruf schaden und dazu führen, dass Besucher Ihre Website ganz meiden.

Wie können Sie die Sicherheit Ihrer Website verbessern?

Es gibt viele Dinge, die Sie tun können, um die Sicherheit Ihrer Website zu verbessern:

  1. Vergewissern Sie sich, dass Sie ein sicheres Passwort für Ihr Admin-Panel verwenden und es regelmäßig ändern.
  2. Installieren Sie ein Sicherheits-Plugin. Diese Plugins helfen dabei, bösartigen Datenverkehr zu blockieren und Ihre Website vor bekannten Sicherheitslücken zu schützen.
  3. Erwägen Sie die Investition in ein SSL-Zertifikat für Ihre Website.

Ein SSL verschlüsselt die Kommunikation zwischen Ihrem Server und den Browsern der Besucher, wodurch es für Hacker viel schwieriger wird, Daten abzufangen.

Auch wenn es keine Garantie dafür gibt, dass alle Angriffe verhindert werden können, können Sie mit diesen Schritten das Risiko, gehackt zu werden, erheblich verringern und sowohl Ihre Website als auch Ihre Besucher schützen.

Wie können Sie Ihre Website schützen?

Veraltete Software ist eine der häufigsten Methoden, mit denen sich Hacker Zugang zu Websites verschaffen. Zum Glück gibt es einige Schritte, die Sie unternehmen können, um Ihre Website vor Angriffen zu schützen. In erster Linie sollten Sie sicherstellen, dass die gesamte Software auf Ihrer Website auf dem neuesten Stand ist. Dazu gehören das Content-Management-System (CMS), mit dem Ihre Website betrieben wird, sowie alle Plug-ins und Themen, die Sie möglicherweise verwenden.

Am besten wäre es, wenn Sie auch den Einsatz einer Web Application Firewall (WAF) in Betracht ziehen. Eine WAF befindet sich zwischen Ihrer Website und den Besuchern und hilft, bösartigen Datenverkehr zu blockieren, bevor er Ihre Website erreicht. Außerdem sollten Sie für alle Konten auf Ihrer Website sichere Kennwörter und eine Zwei-Faktor-Authentifizierung verwenden. Und schließlich sollten Sie sicherstellen, dass Ihre Website regelmäßig gesichert wird, falls Sie sie nach einem erfolgreichen Angriff wiederherstellen müssen.

Was sind die Gefahren einer ungesicherten Website?

Wie wir bereits erörtert haben, birgt eine ungesicherte Website viele Gefahren in sich. Die offensichtlichste ist, dass Sie von Google abgestraft werden könnten, was zu einem Rückgang der Besucherzahlen und Kunden führen würde. Außerdem könnten Hacker Ihre Website hacken und sensible Daten ausspähen. Diese Handlungen könnten Ihren Ruf schädigen und Sie teuer zu stehen kommen, was Geld und Kunden angeht. Als Folge von Datenlecks könnten Sie mit einem Gerichtsverfahren konfrontiert werden.

I Afslutning

Einer der vielen Gründe, warum die Sicherheit einer Website wichtig ist, ist, dass sie Sie vor rechtlicher Verantwortung schützen kann. Zweitens kann sie dazu beitragen, dass Ihre Website nicht gehackt wird. Schließlich ist die Sicherheit Ihrer Website auch deshalb so wichtig, weil sie Ihre SEO-Bemühungen beeinflussen kann. Es gibt zwar keine Möglichkeit, alle Verstöße vollständig zu vermeiden, aber Sie können die Gefahr, gehackt zu werden, minimieren und Ihre Website und ihre Nutzer schützen, indem Sie einige grundlegende Vorsichtsmaßnahmen treffen.

Autorenavatar

César Daniel Barreto

César Daniel Barreto ist ein geschätzter Cybersecurity-Autor und -Experte, der für sein fundiertes Wissen und seine Fähigkeit, komplexe Cybersicherheitsthemen zu vereinfachen. Mit seiner umfassenden Erfahrung in den Bereichen Netzwerk Netzwerksicherheit und Datenschutz schreibt er regelmäßig aufschlussreiche Artikel und Analysen über die neuesten Trends in der Cybersicherheit, um sowohl Fachleute als auch die Öffentlichkeit zu informieren.

de_DE_formalGerman